Diakonie und caritas - Unser Netz in AKK

Sucht:

Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Tablettenabhängige
Erwachsene und Jugendliche
Bibliothek im Pfarrzentrum Maria Hilf
donnerstags 19:00 Uhr
Jürgen Wendt
Telefon: 06134/61562
selbsthilfekostheim-mariahilf.de
Email: ErsterKontakt(at)selbsthilfekostheim-mariahilf.de

Selbsthilfegruppe St. Rochus
Rochuszentrum
mittwochs 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
(1. Mittwoch im Monat "offenes Treffen")
parallel 20 Uhr für Angehörige und Freunde (Alanon)

Anonyme Alkoholiker
Ev. Stephanusgemeinde
dienstags 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr
(1. Dienstag im Monat "offenes Treffen")
Telefon: 06134/61824

Coda - Beziehungsabhängige
Ev. Erlösergemeinde
donnerstags 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Telefon: 06134/22169

Beratung:

Caritas Sozialberatung
Gemeindezentrum St. Elisabeth
dienstags 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Iris Witte
Telefon: 06134/260077

Lebensmittel:

Brotkorb in AKK
Gemeindezentrum St. Elisabeth
dienstags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Karl-Heinz Nowak
Telefon: 06134/286486

Ökumenischer Mittagstisch in AKK
mittwochs 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
3€ - Anmeldung erwünscht!
1. Mittwoch Emk - Friedenskirche, Telefon: 06134/291865
2. Mittwoch St. Rochus - Rochuszentrum, Telefon: 06134/18390
3. Mittwoch Ev. Stephanusgemeinde, Telefon: 06134/61824
4. Mittwoch St. Kilian - Ferrutiushaus, Telefon: 06134/63742

Kleidung:

Babykorb Maria Hilf
(0 bis 2 Jahre)
Pfarrzentrum Maria Hilf
1. Freitag im Monat 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Judith König
Telefon: 06134/63742

Kleiderladen AKK
Mainzer Straße / Ecke Frankfurter Straße
dienstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
(Annahme und Ausgabe)
Weitere Infos zum Kleiderladen

Sonstiges:

Weihnachtsfeier für Alleinstehende
Gemeindezentrum St. Elisabeth
24. Dezember 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
(Fahrdienst möglich)
Judith König
Telefon: 06134/509851

Kleiderladen AKK

Chic auch mit kleinem Portemonnaie: Im Kleiderladen AKK ist es möglich. Maria Weißenberger

Lust auf Abwechslung im Kleiderschrank?

Im Kleiderladen AKK braucht es dafür nicht mal ein dickes Portemonnaie.

Wo gibt es heutzutage schon eine lange Hose für 3 Euro? Ein T-Shirt für einen Euro? Oder einen Slip für 50 Cent? So günstig erhält man gut erhaltene „Second Hand“-Kleidungsstücke im Kleiderladen AKK. Zweimal in der Woche ist das Geschäft in der Mainzer Straße 27 in Kastel geöffnet: Dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr ist ein engagiertes Verkaufsteam für die Kundinnen und Kunden da. Acht engagierte Frauen wechseln sich dabei ab – ein Engagement, ohne das dieser Service des christlichen Sozialnetzes AKK nicht funktionieren würde.

Pullover, T-Shirts und vieles mehr: Ehrenamtlich tätige Frauen sind bei der Auswahl behilflich. Maria Weißenberger

Außer Oberbekleidung, Sportkleidung und Unterwäsche für Kinder und Jugendliche (ab Größe 158), Damen und Herren umfasst das Angebot auch Schuhe sowie schicke Accessoires wie Tücher und Schals. Hinzu kommen Haushaltstextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Duschtücher. Natürlich hängt die Auswahl immer auch davon ab, was Menschen im Kleiderladen abgeben. Wer gut erhaltene, saubere Textilien oder Schuhe zur Verfügung stellen möchte, kann diese zu den oben genannten Öffnungszeiten vorbeibringen.

von Maria Weißenberger (März 2022)