Doch was heißt Posaunenchor - eigentlich sind wir ein richtiges Blasorchester mit Posaunen, Trompeten, Klarinetten, Querflöten, Tuba, Saxophon, ...
Unsere Auftritte finden zu verschiedenen Anlässen statt:
- im Gottesdienst,
- beim Herbstkonzert,
- auf dem Weihnachtsmarkt,
- beim Gemeindefest ...
Wer kann mitmachen?
Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Bei uns werden Anfänger gut betreut und Fortgeschrittene angemessen gefordert.
Die Proben finden während der hessischen Schulzeit immer montags von 19:15 bis 21:15 Uhr im Gemeindesaal statt.
Probe:
In der hessischen Schulzeit
immer montags von 19:00 - 21:00 Uhr
Stimmen aus dem Posaunenchor
Einfach cool!
Wir haben einige Mitglieder gefragt, wie sie den Posaunenchor finden.
Arndt:
"Ich finde es super, dass ich hier die Gelegenheit habe Posaune zu lernen - und das obwohl ich keine Vorkenntnisse mitgebracht habe."
Patrick:
"Mit anderen ein Instrument zu lernen und damit aufzutreten macht Spaß."
Bianca:
"Einfach cool!"
Lobet den Herren mit Trompeten und Posaunen!
Die musikalische Leitung liegt bei Sebastian Helm.
"Lobet den Herren mit Trompeten und Posaunen!" - Unter diesem Motto begann 1999 mein erster Unterricht im evangelischen Posaunenchor Ernsthofen.
Diesem Motto – und meinem Hauptinstrument Trompete – bin ich nach wie vor treu.
Für mich sind beim Thema Posaunenchor zwei Dinge wichtig: Das gemeinsame Musizieren, welches verschiedenene Instrumente und vor allem auch alle möglichen Personen, völlig unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, etc. einschließt. Und dann natürlich der Anlass: Musizieren zum Lobe Gottes. Als Posaunenchorbläser ist man, um es mit den Worten der Blues Brothers zu sagen, „unterwegs im Auftrag des Herrn“.
Und dieser Auftrag erstreckt sich keineswegs nur auf Gottesdienste, sondern auch auf Auftritte bei Gemeindefesten oder dem Fastnachtsumzug.
Wie sie sehen, sind wir sehr flexibel, was die Gestaltung des Kirchenjahres angeht und ebenso flexibel ist unser Reperotire, welches von Chorälen über Rock- und Popmusik bis hin zu Filmmusik und Fastnachtsliedern reicht – es ist also für jeden etwas dabei!
Ich würde mich freuen, sie vielleicht bald einmal bei uns in der Probe begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns über jeden weiteren Mitbläser.
Manfred L.
Erlösergemeinde
Martin Hempfling
Martin Hempfling
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Erlösergemeinde
Martin Hempfling
Martin Hempfling
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Manfred L.
Martin Hempfling
Martin Hempfling
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Peter Wagner
Manfred L.
Erlösergemeinde
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Frank Pontius
Frank Pontius
Frank Pontius
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Frank Pontius
Frank Pontius
Frank Pontius
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Frank Pontius
Frank Pontius
Frank Pontius
Manfred L.
Manfred L.
Manfred L.
Lukas Dörr
Posaunenchor
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Posaunenchor
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Lukas Dörr
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Thomas Matthes
Lukas Dörr
Posaunenchor
Posaunenchor
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Posaunenchor
Posaunenchor
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Posaunenchor
Posaunenchor
Posaunenchor
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Posaunenchor
Posaunenchor
Posaunenchor
Arndt Schlüter
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Erlösergemeinde
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter
Arndt Schlüter